• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Digi­tal Busi­ness Management
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­en­gän­ge / Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik / Bei­spiel­auf­ga­ben / Infor­ma­tik – Algorithmen

Bei­spiel­auf­ga­ben Infor­ma­tik – Algorithmen

Schritt 1 von 2

0%
  • Auf­ga­be 1: Java

    Gege­ben ist fol­gen­des Pro­gramm­frag­ment in der Pro­gram­mier­spra­che Java:

    int zahl = 0;
    int a = 7;
    int b = 13;
    
    while (a > 0) {
        a = a - 1;
        int c = b;
    
        while (c > 0) {
            c = c - 1;
            zahl = zahl + 1;
        }
    }
    
  • Auf­ga­be 2: Algorithmen

    Man klas­si­fi­ziert Algo­rith­men nach ihrer Auf­wands­klas­se. Ver­ein­facht aus­ge­drückt ent­spricht die Auf­wands­klas­se der Häu­fig­keit, mit der die meist­auf­ge­ru­fe­ne Pro­gramm­zei­le zuge­hö­ri­ger Pro­gram­me aus­ge­führt wird. Die Auf­wands­klas­se wird häu­fig in der O‑Notation angegeben.

    Bei­spiel 1: Ein Algo­rith­mus, bei dem unab­hän­gig vom Varia­blen­wert jede Zei­le nur ein­mal auf­ge­ru­fen wird, ist der Auf­wands­klas­se $\displaystyle{O}{\left({1}\right)}$ zuzuordnen.

    Bei­spiel 2: Ein Algo­rith­mus, der eine belie­bi­ge natür­li­che Zahl n so häu­fig (abge­run­det) hal­biert, bis sie 1 ergibt, ist der Auf­wands­klas­se $\displaystyle{O}{\left( \log{{n}}\right)}$ zuzuordnen.

Datenschutz  |   Impressum