• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Digi­tal Busi­ness Management
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­en­gän­ge / Päd­ago­gik / Beruf

Beruf

Nach einem erfolg­rei­chen Päd­ago­gik­stu­di­um ste­hen einem zahl­rei­che beruf­li­che Hand­lungs­fel­der und Insti­tu­tio­nen offen. Es kann dann in vie­len unter­schied­li­chen Fel­dern und Auf­ga­ben­be­rei­chen gear­bei­tet wer­den. Jedoch ist das Päd­ago­gik­stu­di­um kein Lehr­amts­stu­di­um. Es wer­den pri­mär außer­schu­li­sche Pro­zes­se der Erzie­hung und Bil­dung geplant, koor­di­niert, gestal­tet und reflek­tiert. Dazu gehö­ren unter anderem:

  • Kin­der- und Jugend­hil­fe-Ein­rich­tun­gen, auch Heime
  • Bil­dungs­stät­ten, wie Volks­hoch­schu­len, Häu­ser der poli­ti­schen oder der kul­tu­rel­len Bildung
  • Migra­ti­ons- und Integrationseinrichtungen
  • Bera­tungs- und Förderinstitutionen
  • Wirt­schafts­un­ter­neh­men, etwa im Bereich Per­so­nal­ent­wick­lung oder betrieb­li­che Sozialarbeit
  • Poli­ti­sche Stif­tun­gen oder Gewerkschaften
  • Kirch­li­che Dienste
  • Rund­funk, Fern­se­hen, Medi­en­agen­tu­ren bzw. E‑Lear­ning-Anbie­ter
  • For­schungs- und Entwicklungsinstitutionen
  • Und vie­le mehr

Durch die im Bache­lor­stu­di­en­gang vor­ge­se­he­nen indi­vi­du­el­len Schwer­punk­te, öff­nen sich beruf­li­che Per­spek­ti­ven. In den Berei­chen der sozi­al­päd­ago­gi­schen Pra­xis, der Erwach­se­nen- und Wei­ter­bil­dung sowie der Migra­ti­ons- und Inklu­si­ons­päd­ago­gik kann bei­spiels­wei­se spä­ter gear­bei­tet werden.

Die päd­ago­gi­sche Arbeit fin­det in man­chen Berei­chen unmit­tel­bar mit Men­schen statt. In ande­ren Kon­tex­ten sind es eher koor­di­nie­rend-orga­ni­sa­to­ri­sche Tätig­kei­ten, zum Bei­spiel bei Bil­dungs­or­ga­ni­sa­ti­on oder der Qua­li­täts­ent­wick­lung in Ein­rich­tun­gen des Pro­fit- und Non-Profit-Bereichs.

Der Bache­lor-Stu­di­en­ab­schluss soll die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten nach ent­spre­chen­der Berufs­er­fah­rung und Qua­li­fi­zie­run­gen auch auf Tätig­kei­ten in Lei­tungs- und Stabs­stel­len vor­be­rei­ten. Der Mas­ter-Stu­di­en­gang „Erzie­hungs­wis­sen­schaft mit dem Schwer­punkt For­schung und Ent­wick­lung in Orga­ni­sa­tio­nen“ hier in Koblenz ver­mit­telt und ver­tieft die dafür benö­tig­ten Kompetenzen.

Zurück zum Studiengang
Datenschutz  |   Impressum