• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Digi­tal Busi­ness Management
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­en­gän­ge / Päd­ago­gik / Bei­spiel­auf­ga­ben / 1. Semes­ter II

Bei­spiel­auf­ga­ben 1. Semes­ter II

  • Im 1. Semes­ter besu­chen Sie im Kon­text des sog. „Ent­wick­lungs­be­reichs“ eine Ver­an­stal­tung mit dem Titel „Stu­di­en­part­ner­schaft“. Sie umfasst eine Grup­pe von 12 Stu­die­ren­den. Die Dozen­tin erläu­tert zu Beginn, dass die „Stu­di­en­part­ner­schaft“ einen rela­tiv offe­nen Raum dar­stellt, der dazu dient, sich in den uni­ver­si­tä­ren Kon­text ein­zu­fin­den – im Sin­ne eines Forums für Refle­xi­on, Orga­ni­sa­ti­on, Aus­tausch und Koope­ra­ti­on zu allen all­ge­mei­ne­ren bzw. das Stu­di­um flan­kie­ren­den Aspek­ten. Die Stu­die­ren­den legen dabei die Inhal­te die­ser Ver­an­stal­tung selbst fest. Bei­spiels­wei­se stan­den in frü­he­ren Jahr­gän­gen Fra­gen zu Modul­hand­buch und Prü­fun­gen, zur indi­vi­du­el­len Stu­di­en­or­ga­ni­sa­ti­on, zur Ver­ein­bar­keit von Stu­di­um, Arbeit und Fami­lie, zur Idee einer Uni­ver­si­tät oder Dis­kus­sio­nen über Sinn und Zweck des Stu­di­ums im Mittelpunkt.

    Beim 3. Ter­min kon­sta­tiert nun eine Teil­neh­me­rin, dass sie bei einer der Vor­le­sun­gen Pro­ble­me hat, den Aus­füh­run­gen des Dozie­ren­den zu fol­gen und die wesent­li­chen Bot­schaf­ten zu ver­ste­hen. Die Kom­mi­li­to­nin ist besorgt, denn am Ende des Semes­ters steht eine Klau­sur an. Inner­halb ihrer Fami­lie ist sie die Ers­te, die an einer Uni stu­diert. Eine ande­re Stu­den­tin hört sich die Aus­füh­run­gen und Sor­gen der Kom­mi­li­to­nin an und schlägt vor, die Inhal­te der Lehr­ver­an­stal­tung noch ein­mal gemein­sam zusam­men­zu­fas­sen und einen Zeit­plan für die Prü­fungs­vor­be­rei­tung auf­zu­stel­len, da auch sie die­se Pro­ble­me sieht. Die Grup­pe ver­ein­bart, dies in das Pro­gramm der Stu­di­en­part­ner­schaft auf­zu­neh­men und in den nächs­ten bei­den Sit­zun­gen gemein­sam zu bearbeiten. 

  • Selbsteinschätzung

  • Ich stim­me zuIch stim­me nicht zu
  • Ich stim­me zuIch stim­me nicht zu
  • Ich stim­me zuIch stim­me nicht zu
  • Ich stim­me zuIch stim­me nicht zu
  • Ich stim­me zuIch stim­me nicht zu
  • Ich stim­me zuIch stim­me nicht zu
  • Ich stim­me zuIch stim­me nicht zu
Datenschutz  |   Impressum