• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Digi­tal Busi­ness Management
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­en­gän­ge / Päd­ago­gik / Bei­spiel­auf­ga­ben / 1. Semes­ter

Bei­spiel­auf­ga­be 1. Semester

  • Im Rah­men einer Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung in die Grund­la­gen der Päd­ago­gik wer­den Sie mit der Fra­ge kon­fron­tiert, inwie­fern sich eine erzie­hungs­wis­sen­schaft­li­che Beschäf­ti­gung mit dem The­ma „Erzie­hung“ von der­je­ni­gen in einem päd­ago­gi­schen Rat­ge­ber unter­schei­det. Die päd­ago­gi­sche Rat­ge­ber­li­te­ra­tur ist Ihnen viel­leicht schon ein­mal auf­ge­fal­len. Publi­ka­tio­nen tra­gen Titel wie „550 Erzie­hungs­tipps für alle Fäl­le. Schnell & wirk­sam“ (Stie­fen­ho­fer et al. 2006) oder „Kin­der brau­chen mehr als Lie­be: Klar­heit, Gren­zen, Kon­se­quen­zen“ (Schad 2019) . Päd­ago­gi­sche Rat­ge­ber wer­ben häu­fig mit dem Ver­spre­chen, Rezep­te zur Ver­fü­gung zu stel­len, wie man Kin­der gut, rich­tig und wirk­sam erzie­hen kann oder soll­te. Erwar­ten Sie, dass man Ihnen im Rah­men des Päd­ago­gik-Stu­di­ums eben­falls Erzie­hungs­re­zep­te vermittelt? 

    Quel­len:
    Stie­fen­ho­fer, Mar­tin/S­t­a­mer-Brandt, Petra/Nußbaum, Margret/Fritzenkötter, Mar­ti­na (2006): 550 Erzie­hungs­tipps für alle Fäl­le. Schnell & wirk­sam. Augs­burg: Weltbild
    Schad, Achim (2019), Kin­der brau­chen mehr als Lie­be: Klar­heit, Gren­zen, Kon­se­quen­zen. Hei­del­berg: Carl-Auer

Datenschutz  |   Impressum