Lernverhalten 3: Prokrastination und Störungen Schritt 1 von 16 6% Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Herzlich willkommen zur dritten Lektion. Video spielt nicht? Bitte klicken Sie hier. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Bildergeschichte Video spielt nicht? Bitte klicken Sie hier. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Prokrastination Prokrastination bedeutet das chronische Aufschieben von unangenehmen Aufgaben. Im Rahmen dieser Lektion ist es daher wichtig, zunächst einmal herauszufinden, welche Aufgaben Sie überhaupt aufschieben. Hat es häufig mit dem Studium oder Lernen zu tun? Sind es eher Verwaltungsaufgaben, wie z.B. Versicherungen oder Bankgeschäfte, um die Sie sich kümmern müssten? Gibt es Aufgaben im Haushalt wie Putzen oder Aufräumen, die oft unerledigt bleiben? Oder geht es vielleicht um soziale Kontakte – Telefonate oder Briefe, die Sie vor sich herschieben? Oder etwa von allem ein bisschen? Aufgabe: Notieren Sie bitte auf einem Blatt Papier drei Situationen, die Ihnen spontan einfallen, in denen Sie in der letzten Zeit Aufgaben aufgeschoben haben und welche Aufgaben es waren. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Prokrastination Überlegen Sie nun: Was haben diese Situationen gemeinsam? Sind es z.B. immer dieselben Aufgaben, die Sie aufschieben? Hat es möglicherweise immer mit bestimmten Orten, Zeiten oder Personen zu tun? Oder ist es vielleicht immer von Ihrer aktuellen Stimmung abhängig? Fehlt es Ihnen an Interesse oder an Energie? Oder haben Sie möglicherweise Angst vor einem eventuellen Misserfolg und probieren es daher lieber erst gar nicht? Aufgabe: Schreiben Sie nun drei Gemeinsamkeiten auf, die Ihre eben ausgewählten Situationen verbinden. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Prokrastination Welche Vorteile hat es denn, diese Aufgaben aufzuschieben? Fühlen Sie sich dadurch besser? Gewinnen Sie Zeit, die Sie für etwas anderes verwenden können? Kümmert sich vielleicht jemand anderes um die Aufgaben, die Sie nicht erledigen, und Sie sparen dadurch Arbeit? Aufgabe: Notieren Sie bitte drei Vorteile, die es für Sie hat, Ihre Aufgaben aufzuschieben. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Prokrastination Und zum Abschluss: Welche Nachteile sind damit verbunden, dass Sie Ihre Aufgaben nicht erledigen? Haben Sie eventuell zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr die Wahl und dann größeren Stress? Häufen sich die Probleme auf, wenn Sie etwas nicht sofort erledigen? Machen Sie sich selbst Vorwürfe, dass Sie sich nicht überwinden konnten? Sinken Sie im Ansehen anderer Menschen? Aufgabe: Bitte schreiben Sie drei Nachteile auf, die durch Ihr Aufschiebeverhalten entstehen. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Tipps gegen Prokrastination Präsentation läuft nicht? Bitte klicken Sie hier. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Selbstverpflichtung bei Prokrastination Überlegen Sie sich nun eine Aufgabe im Zusammenhang mit dem Studium, die Sie innerhalb der kommenden Woche angehen wollen. Formulieren Sie nun eine präzise Selbstaufforderung, der Sie sich selbst stellen. Nutzen Sie dazu diese Website von remindolo, durch die Sie sich selbst eine Mail als Erinnerung zukommen lassen können. Noch effektiver gegen Prokrastination ist es, sich einer Person aus Ihrem Umfeld gegenüber zu verpflichten, dass man eine Aufgabe bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigt. So nutzen Sie den sozialen Druck aus, um sich selbst zu motivieren. Schicken Sie deshalb Ihre Selbstverpflichtung am besten gleich noch an die Mailadresse einer anderen Person, zum Beispiel einem Kommilitonen, um diese Strategie auszunutzen! Anschließend können Sie mit der Lektion weiter machen. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Zusammenfassung zu Prokrastination Video spielt nicht? Bitte klicken Sie hier. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Stroop-Test Video spielt nicht? Bitte klicken Sie hier. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Umgang mit Störungen Das nächste Kapitel handelt vom Umgang mit Störungen. Sie erinnern sich vielleicht an Jakob in der Bildergeschichte am Anfang dieser Lektion – er hatte auch solche Probleme. Wir beginnen zunächst einmal mit einer Checkliste. Bitte schauen Sie sich jetzt an Ihrem Arbeitsplatz um und füllen Sie diese wahrheitsgemäß auf der nächsten Seite aus. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Umgang mit Störungen – ChecklisteIch bin wach. ja nein Ich habe keinen übermäßigen Bewegungsdrang. ja nein Ich bin satt, aber nicht vollgestopft. ja nein Mein Arbeitsplatz wird nicht unerwartet von anderen Menschen gestört. ja nein Ich habe frische Luft an meinem Arbeitsplatz. ja nein Ich habe meinen Zeitplan griffbereit. ja nein An meinem Schreibtisch liegen alle Materialien, die ich zum Lernen brauche. ja nein Beschreiben Sie bitte: Was liegt in diesem Moment alles auf Ihrem Schreibtisch bzw. Ihrem Arbeitsplatz? Ich habe mein Handy ausgeschaltet oder auf lautlos gestellt. ja nein Das Fernsehgerät ist ausgeschaltet. ja nein Es läuft keine Musik im Hintergrund. ja nein An meinem Computer sind alle Programme, die mich beim Lernen ablenken könnten, deaktiviert, z.B. Hinweistöne für eingehende Emails, Erinnerungsfunktionen, Skype/ICQ/andere Instant-Messenger… ja nein Beschreiben Sie bitte: Welche Computer-Programme sind in diesem Moment bei Ihnen aktiv? Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Tipps zum Umgang mit Störungen Bei der Checkliste haben Sie sicher gemerkt, wie viele Dinge es gibt, die Sie möglicherweise während des Lernens ablenken können. In der nächsten Präsentation erfahren Sie etwas darüber, welche Arten von Störungen es prinzipiell gibt und bekommen Tipps zum Umgang mit Störungen. Präsentation läuft nicht? Bitte klicken Sie hier. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Zusammenfassung zu Umgang mit Störungen Video spielt nicht? Bitte klicken Sie hier. Lektion 3 – Während des Lernens: Prokrastination und Störungen beim Lernen Ende Lektion 3 und Feedback Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der dritten Lektion! Wir hoffen, dass Sie etwas für Ihren Lernalltag mitnehmen konnten, und bitten Sie, den kurzen Feedbackbogen auszufüllen. FeedbackWie hilfreich waren die Inhalte dieser Lektion für Sie? überhaupt nicht hilfreich eher nicht hilfreich eher hilfreich sehr hilfreich Wie empfanden Sie die Dauer dieser Lektion? viel zu kurz eher zu kurz angemessen eher zu lang viel zu lang Wie empfanden Sie die Schwierigkeit / das Anspruchsniveau dieser Lektion? viel zu leicht eher zu leicht angemessen eher zu schwierig viel zu schwierig Hatten Sie Spaß bei der Durchführung der Lektion? ja nein Was hat Ihnen an dieser Lektion gut gefallen? Was können wir verbessern? Die folgenden Quiz-Fragen beziehen sich auf die Inhalte der Lektion, die Sie gerade bearbeitet haben. Bei jeder Frage können mehrere Antworten zutreffen.Um Prokrastination zu vermeiden ist es hilfreich… sich seine Aufgaben aufzuteilen. mit den schwersten Aufgaben anzufangen. sich gegenüber anderen Personen zu verpflichten. sich vorzustellen, wie angenehm es sein wird, die Aufgabe hinter sich zu haben. Welche Aussage/n über To-Do-Listen sind zutreffend? Nach Eisenhower macht es Sinn, Aufgaben anhand der Dimensionen Dringlichkeit und Wichtigkeit zu ordnen. Nach Eisenhower macht es Sinn, Aufgaben anhand der Dimensionen Annehmlichkeit und Schwierigkeit zu ordnen. Mit leichten Aufgaben zu beginnen erleichtert das Überwinden von Hemmschwellen. Erledigte Aufgaben abzuhaken motiviert und hilft, den Überblick zu behalten. Welche Aussage/n über Musik während des Lernens sind zutreffend? Die Forschung zeigt, dass es Menschen gibt, die mit Musik im Hintergrund besser umgehen können als andere. Hintergrundmusik ohne Text eignet sich besser zum Lernen. Melodie und Text lenken die Aufmerksamkeit gleichermaßen vom Lernstoff ab. Da Techno und Trance keinen Text enthalten, eignen sich diese Musikrichtungen zum Lernen. Den Einstieg ins Lernen erleichtert man sich dadurch, … den Arbeitsplatz aufzuräumen und Arbeitsmaterial bereitzulegen. eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Umgebung zu schaffen. Aufgaben in Teilabschnitte zu gliedern. Entscheidungen laut auszusprechen.