• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Digi­tal Busi­ness Management
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­en­gän­ge / Kul­tur­wis­sen­schaft

Kul­tur­wis­sen­schaft

Der Stu­di­en­gang ver­mit­telt kul­tur­theo­re­ti­sche Grund­la­gen, wesent­li­che qua­li­ta­ti­ve Metho­den und Ein­bli­cke in aktu­el­le kul­tur­wis­sen­schaft­li­che The­men wie z. B. Inter­kul­tu­ra­li­tät, Migra­ti­on und Glo­ba­li­sie­rung, poli­ti­sche Dis­kur­se, Medi­en- und Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tu­ren, Geschlecht/Gender, Ästhe­tik in Lite­ra­tur, Musik und Bil­den­der Kunst.

Außer­dem kön­nen prak­ti­sche Erfah­run­gen in Kul­tur­ma­nage­ment, Medi­en- oder Kunst­pra­xis gesam­melt werden.

Das Beson­de­re an der Koblen­zer Kul­tur­wis­sen­schaft ist die bun­des­weit ein­zig­ar­ti­ge Viel­falt der Fächer, die in einem Kon­zept trans­dis­zi­pli­när ver­eint sind: In ins­ge­samt 12 Dis­zi­pli­nen kann das indi­vi­du­el­le Pro­fil anhand der eige­nen Inter­es­sen aus­ge­bil­det werden.

Den Kern bil­den die drei Semi­na­re:

  • Eth­no­lo­gie
  • Medi­en­wis­sen­schaft
  • Poli­ti­sche Wissenschaft

Kul­tur­wis­sen­schaft wird am Cam­pus Koblenz angeboten.

Übersicht

  • Inhalte und Aufbau
  • Stundenplan
  • Beruf
  • Beispielaufgaben
  • Vorbereitung
  • Beratung und Anmeldung
Zurück zur Studiengangswahl
Datenschutz  |   Impressum