• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Digi­tal Busi­ness Management
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­um und Uni / Zeit­ein­tei­lung

Zeit­ein­tei­lung

Wie viel Zeit bean­sprucht das Stu­di­um unter der Woche?

Stu­die­ren ist eine Voll­zeit­be­schäf­ti­gung. Der Zeit­auf­wand ist dem­nach mit dem einer Voll­zeit­stel­le zu vergleichen.

Die Faust­re­gel besagt, dass pro Ver­an­stal­tungs­stun­de noch ein­mal so viel Zeit zur Vor- bzw. Nach­be­rei­tung auf­ge­wen­det wer­den soll­te. Für jede Ver­an­stal­tung ist ein Arbeits­auf­wand fest­ge­legt. Die­ser drückt sich in der Anzahl der Leis­tungs­punk­te (ECTS) aus. Dazu zählt die Erar­bei­tung von Fach­li­te­ra­tur, das Anfer­ti­gen von Übungs­auf­ga­ben, Haus­ar­bei­ten und Vor­trä­gen sowie das Vor­be­rei­ten auf Klau­su­ren. Es wird daher emp­foh­len, Zeit für Recher­che­ar­bei­ten in der Biblio­thek, Lesen von z. B. Fach­li­te­ra­tur und Tref­fen für Grup­pen­ar­bei­ten einzuplanen.

Je nach Stu­di­en­gang, Ver­an­stal­tung und Prü­fe­rin­nen oder Prü­fer, kann die Prü­fungs­form vari­ie­ren. Zudem kann es sein, dass schon wäh­rend des Semes­ters Leis­tun­gen erbracht wer­den müs­sen, um über­haupt eine Prü­fung in dem jewei­li­gen Fach able­gen zu dür­fen. Die Prü­fun­gen fin­den meist am Ende der Vor­le­sungs­zeit statt. Es lohnt sich, die Ver­an­stal­tun­gen schon wäh­rend des Semes­ters nach­zu­be­rei­ten und nicht erst in den letz­ten Tagen vor der Klau­sur oder der münd­li­chen Prüfung.

Ein fit­ter Kopf ist für das Stu­di­um genau­so wich­tig wie eine gute Vor­be­rei­tung. Genü­gend Schlaf ist somit wesentlich.

Es ist daher rat­sam, einen Aus­gleich neben der Uni zu haben und den Kopf auch mal frei­zu­be­kom­men. Sich Zeit für sich selbst und sei­ne Freun­de zu neh­men ist auch wich­tig! Wer nur hin­ter sei­nem Schreib­tisch sitzt, bekommt frü­her oder spä­ter Pro­ble­me, weil er nicht abschal­ten kann.

Mit einer effek­ti­ven Zeit­pla­nung beim Ler­nen oder Ver­fas­sen von Haus­ar­bei­ten, kann Stress redu­ziert wer­den. Dabei kann zum Bei­spiel die Bera­tung des Koblen­zer Stu­die­ren­den­werks helfen.

Wer neben dem Stu­di­um arbei­tet, soll­te beach­ten, dass es für den Stu­die­ren­den­sta­tus eine Gren­ze von 20 Std. pro Woche gibt. Wird die­se über­schrit­ten, gibt es mög­li­cher­wei­se bei BAföG, dem Kin­der­geld oder der stu­den­ti­schen Kran­ken­ver­si­che­rung Ein­schrän­kun­gen. Mehr Infor­ma­tio­nen hier­zu, sowie zum Arbei­ten wäh­rend des Stu­di­ums ins­ge­samt gibt es zum Bei­spiel bei Stu­dis Online.

Zurück zur Auswahl
Datenschutz  |   Impressum