• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Digi­tal Busi­ness Management
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­en­gän­ge / Psy­cho­lo­gie / Beruf

Beruf

Hin­weis zur Aktualität

Im Rah­men des Psy­cho­the­ra­peu­ten­ge­set­zes wur­de der Bache­lor­stu­di­en­gang Psy­cho­lo­gie ab dem Win­ter­se­mes­ter 2020 ange­passt. Eini­ge Infor­ma­tio­nen in die­sem Ange­bot bezie­hen sich auf den Bache­lor Psy­cho­lo­gie, wie er vor Sep­tem­ber 2020 ange­bo­ten wur­de. Die Neue­run­gen wer­den hier zeit­nah nach­ge­reicht. Vor allem betref­fen die Ände­run­gen die beruf­li­chen Per­spek­ti­ven und die Modu­le des Studiengangs.

Inhal­te Ver­ber­gen
1 Hin­weis zur Aktualität
2 Berufs­welt
2.1 Berufs­bild: Psy­cho­lo­gie = Psych­ia­ter? Oder Psychotherapeutin?
2.2 Berufs- und Gehaltsaussichten

Berufs­welt

Psy­cho­lo­gin­nen und Psy­cho­lo­gen arbei­ten in ganz unter­schied­li­chen Berei­chen. Hier stel­len dir eini­ge von ihnen ihr Berufs­feld und ihren Berufs­all­tag vor.

Anna Baum­ert
Juni­or­pro­fes­so­rin für Per­sön­lich­keits­psy­cho­lo­gie und Diagnostik


Anna Halm­bur­ger
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin und Doktorandin


Kai Uwe Weid­lich
Geschäfts­füh­rer des Medi­en Insti­tuts Ludwigshafen


Klaus Kon­kol
In The­ra­pie­aus­bil­dung im Wei­ter­bil­dungs­stu­di­en­gang in Psy­cho­lo­gi­scher Psy­cho­the­ra­pie in Landau 


Win­fried Zinn
Gesell­schaf­ter der For­schungs­grup­pe Metrik
Pro­fes­sor für Metho­den und Sta­tis­tik an der Hoch­schu­le für Gesund­heit und Sport

Berufs­bild: Psy­cho­lo­gie = Psych­ia­ter? Oder Psychotherapeutin?

Ein häu­fi­ges Miss­ver­ständ­nis ist die Vor­stel­lung, dass man im Anschluss an ein Psycho­logie­studium als Psych­ia­te­rin­nen und Psych­ia­ter tätig ist.

Psych­ia­te­rin­nen und Psych­ia­ter sind Medi­zi­ne­rin­nen und Medi­zi­ner, die in ihrer Aus­bil­dung als Fach­rich­tung Psych­ia­trie gewählt haben. Sie the­ra­pie­ren psy­chi­sche Stö­run­gen meist mit einer Kom­bi­na­ti­on aus Psy­cho­the­ra­pie und Medikamenten.

Psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­peu­tin­nen und Psy­cho­the­ra­peu­ten hin­ge­gen haben in der Regel Psy­cho­lo­gie im Bache­lor und eine ent­spre­chen­den Mas­ter­stu­di­en­gang stu­diert. Zur Zeit des Abschlus­ses des Mas­ter­stu­di­ums kön­nen sie sich appro­bie­ren. Spä­ter fol­gen dann spe­zi­el­le Wei­ter­bil­dun­gen. Sie behan­deln psy­chi­sche Stö­run­gen mit Psy­cho­the­ra­pie und sind nicht berech­tigt, Medi­ka­men­te zu verschreiben.

Wer Inter­es­se an einer psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Aus­bil­dung hat, kann sich über das aktu­el­le Modell der Psy­cho­the­ra­pie-Wei­ter­bil­dung auf den Sei­ten des WiPP (Erwach­se­ne) und denen der infor­mie­ren. Berück­sich­ti­gen Sie, dass die Qua­li­fi­ka­ti­on zur Psy­cho­the­ra­peu­tin künf­tig mit dem Psy­cho­the­ra­peu­ten­ge­setzt umge­stellt wird. Der Berufs­weg steht Ihnen mit einem Stu­di­um in Land­au offen, jetzt und künftig.

Berufs- und Gehaltsaussichten

Die Deut­sche Gesell­schaft für Psycho­logie, eine Ver­ei­ni­gung der in For­schung und Leh­re täti­gen Psy­cho­lo­gin­nen und Psy­cho­lo­gen, hat im Jahr 2011 eine Absol­venten­befragung durch­ge­führt (Bericht als PDF).

Ins­ge­samt sind die Befrag­ten mit den Inhal­ten des Stu­di­ums, der Bezah­lung und den Arbeits­be­din­gun­gen zufrie­den und schät­zen ihre Per­spek­ti­ve als gut bis sehr gut ein.

Die Deut­sche Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie bie­tet auf ihrer Web­site auch eine aktu­el­le Lis­te vie­ler Berufs­fel­der für Psy­cho­lo­gin­nen und Psy­cho­lo­gen mit aus­führ­li­chen Erklä­run­gen an. Hier ein kur­zer Überblick:

  • Arbeits- und Organi­sations­psychologie (AO)
  • For­schung und Lehre
  • Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie und Psychotherapie
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Medienpsychologie
  • Päd­ago­gi­sche Psychologie
  • Ver­kehrs­psy­cho­lo­gie
  • Gesund­heits- und Rehabilitationspsychologie
  • Sport­psy­cho­lo­gie
  • Poli­ti­sche Psychologie
  • Umwelt­psy­cho­lo­gie
  • Foren­si­sche und Rechtspsychologie

Zusätz­lich gibt es immer neue Berufs­fel­der, die erschlos­sen und ent­wi­ckelt wer­den und somit neue Arbeits­plät­ze bieten.

Infor­ma­tio­nen über Gehalts­aussichten in eini­gen der oben genann­ten Arbeits­fel­der sind auf der Web­site des Berufs­verbandes Deut­scher Psycho­logen und Psycho­loginnen zu finden.

Zurück zum Studiengang
Datenschutz  |   Impressum