• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Digi­tal Busi­ness Management
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­en­gän­ge / Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik / Inhal­te und Aufbau

Inhal­te und Aufbau

Der Stu­di­en­gang Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik (CV) hat eine Regel­stu­di­en­zeit von 6 Semes­tern und schließt mit dem Bache­lor of Sci­ence ab. Für den erfolg­rei­chen Abschluss des Stu­di­ums müs­sen 180 ECTS erreicht wer­den. Davon ent­fal­len 15 ECTS auf die Bachelorarbeit.

Das nach­fol­gen­de Dia­gramm zeigt die Antei­le der inhalt­li­chen Teil­be­rei­che des Stu­di­ums, auf­ge­teilt nach ECTS.

Inhal­te Ver­ber­gen
1 Computer­visualistik
2 Infor­ma­tik
3 Mathe­ma­tik
4 Inter­dis­zi­pli­nä­rer Bereich
5 Pro­jekt, Pro­se­mi­nar, Softskills
6 Bache­lor­ar­beit
7 Wei­te­re Informationen

Computervisualistik

Im span­nen­den The­men­feld der Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik ste­hen der Com­pu­ter und das Visu­el­le im Fokus. Hier wird ver­mit­telt, wie man Maschi­nen das Sehen und Erken­nen von Bil­dern bei­bringt (Bild­ver­ar­bei­tung) und wie man die­se erzeugt (Com­pu­ter­gra­fik).

Vir­tu­al Reality
Aug­men­ted Reality
Pho­to­rea­lis­ti­sche Bildsynthese 
Echt­zeit­gra­phik für Games
Visua­li­sie­rung von wis­sen­schaft­li­chen oder medi­zi­ni­schen Daten

Informatik

Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik ist ein voll­wer­ti­ges Infor­ma­tik­stu­di­um. Neben den grund­le­gen­den Kon­zep­ten der Infor­ma­tik wer­den span­nen­de The­men wie IT-Sicher­heit, Künst­li­che Intel­li­genz oder Web-Sci­ence ange­bo­ten und man erlangt durch Modu­le aus der tech­ni­schen Infor­ma­tik ein tief­ge­hen­des Ver­ständ­nis über die Funk­ti­ons­wei­se von Com­pu­tern und Systemen.

Mathematik

Da Mathe­ma­tik die Grund­la­ge der Infor­ma­tik und der Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik bil­det, nimmt sie einen wich­ti­gen Platz im Stu­di­um ein.

Inter­dis­zi­pli­nä­rer Bereich

Die freie Aus­wahl aus dem Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot der unter­schied­li­chen Fach­be­rei­che ermög­li­chen es sei­ne Kennt­nis­se zu ver­tie­fen und an the­men­über­grei­fen­den Pro­jek­ten mit­zu­ar­bei­ten. Oft wäh­len die CV-Stu­die­ren­den hier Kur­se aus den Berei­chen Kunst und Design (auch Game Design), Psy­cho­lo­gie, Kultur‑, Geis­tes- oder Naturwissenschaften.

Pro­jekt, Pro­se­mi­nar, Softskills

In Pro­jek­ten und Pro­seminaren erler­nen die Stu­die­ren­den Softs­kills wie das Präsen­tieren, Team­ar­beit sowie das eigen­ver­ant­wort­li­che und wissen­schaftliche Arbeiten.

Bachelorarbeit

Am Ende des Stu­di­ums steht die Bachelor­arbeit an. Das im Stu­di­um Gelern­te soll hier­bei in einem eige­nen Pro­jekt und unter Anwen­dung wis­sen­schaft­li­cher Metho­den umge­setzt wer­den. Vie­le inter­es­san­te Abschluss­arbeiten wer­den auf dem jähr­lich statt­findenden CV-Tag präsentiert.

Wei­te­re Informationen

Auf der Web­sei­te des Fach­be­rei­ches 4: Infor­ma­tik sind wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Auf­bau des Bachelor­studiums Computer­visualistik zu finden.

Zurück zum Studiengang

Datenschutz  |   Impressum