• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­en­gän­ge / Umwelt­wis­sen­schaf­ten / Bei­spiel­auf­ga­ben / Oeko­to­xi­ko­lo­gie

Bei­spiel­auf­ga­ben Ökotoxikologie

Schritt 1 von 3

0%
  • Auf­ga­be 1: Düngung

    Auf Acker­flä­chen wer­den zur Dün­gung in umfang­rei­chem Maße Stick­stoff- (N) und Phos­ph­or­dün­ger (P) eingesetzt.

  • Auf­ga­be 2: Expo­nen­ti­el­les Wachstum

    Die mensch­li­che Bevöl­ke­rung hat in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten extrem stark zuge­nom­men. Hier­aus erge­ben sich infol­ge eben­falls stark gestie­ge­ner Res­sour­cen­nut­zun­gen man­nig­fa­che Umwelt­pro­ble­me. Man spricht im Zusam­men­hang mit der zuneh­men­den Anzahl von Men­schen welt­weit oft von einem expo­nen­ti­el­len Wachstum.

  • Auf­ga­be 3: Umweltparameter

    Umwelt­pa­ra­me­ter sind für das Vor­kom­men von Orga­nis­men sehr wich­tig. Im Fol­gen­den fin­den Sie für Pflan­zen und Tie­re getrennt auf­ge­lis­tet eini­ge Umwelt­pa­ra­me­ter, die jeweils in zwei Grup­pen unter­glie­dert sind.

    Pflan­zen
    Nie­der­schlag Tem­pe­ra­tur
    Koh­len­di­oxid­ge­halt in der Luft pH im Bodenwasser
    Licht Sauer­stoff in der Bodenluft
    Stick­stoff­ge­halt im Boden Queck­sil­ber­ge­halt im Boden
    Tie­re
    Stick­stoff in der Nahrung Mecha­ni­sche Habitatstabilität
    Sauer­stoff­ge­halt in der Luft Platz
    Was­ser UV-Strah­lung
    Licht Tem­pe­ra­tur
Datenschutz  |   Impressum