• Skip to main content
PASST - Personal Assessment of Study Skills and Training

Universität Koblenz-Landau

  • Stu­di­um und Uni
    • Cam­pus Koblenz
    • Woh­nen in Koblenz
    • Cam­pus Landau
    • Woh­nen in Landau
    • Zeit­ein­tei­lung
    • Finan­zie­rung
    • Bera­tung und Einschreibung
  • Stu­di­en­gän­ge
    • Bio­Geo­Wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­tik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Kul­tur­wis­sen­schaft
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Päd­ago­gik
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Psy­cho­lo­gie
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
    • Umwelt­wis­sen­schaf­ten
      • Inhal­te und Aufbau
      • Stun­den­plan
      • Beruf
      • Bei­spiel­auf­ga­ben
      • Vor­be­rei­tung
      • Bera­tung und Anmeldung
  • Selbst­tests
    • Inter­es­sen
    • Per­sön­lich­keit
    • Bei­spiel­auf­ga­ben
  • E‑Learning
    • Lern­ver­hal­ten
    • Pro­gram­mie­ren mit Java
  • Anmel­den
Sie sind hier: Home / Stu­di­en­gän­ge / Umwelt­wis­sen­schaf­ten / Bei­spiel­auf­ga­ben / Umwelt­che­mie

Bei­spiel­auf­ga­ben Umweltchemie

Schritt 1 von 6

0%
  • Auf­ga­be 1: Stoffe

    Die Umwelt­che­mie erforscht die Aus­brei­tung, Umwand­lung und Wir­kun­gen che­mi­scher Stof­fe aus natür­li­chen und anthro­po­ge­nen Quel­len auf die beleb­te und unbe­leb­te Umwelt. Im Zen­trum ste­hen nicht nur das Schick­sal und die Wir­kung von Umwelt­che­mi­ka­li­en, son­dern auch die che­mi­schen Pro­zes­se in den Umwelt­sys­te­men, allen vor­an Was­ser, Boden und Luft und deren Zusam­men­wir­ken mit bio­lo­gi­schen Pro­zes­sen. Als inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft ver­ei­nigt die Umwelt­che­mie Grund­la­gen der Che­mie, All­ge­mei­nen Che­mie, der Anor­ga­ni­schen Che­mie, der Orga­ni­schen Che­mie, der Phy­si­ka­li­schen Che­mie und der Bio­che­mie mit Erkennt­nis­sen aus der Phy­sik und Biologie.

  • Auf­ga­be 2: Verbindungen

    Die fol­gen­den orga­ni­schen und anor­ga­ni­schen Ver­bin­dun­gen spie­len eine wich­ti­ge Rol­le in der Umweltchemie.

    Ord­nen Sie den fol­gen­den Ver­bin­dun­gen den rich­ti­gen Namen zu!

  • Auf­ga­be 3: Stoffklassen

    Wel­che Stoff­klas­se wür­den Sie einer Ver­bin­dung zuord­nen, wel­che die jewei­li­ge funk­tio­nel­le Grup­pe ent­hält? Ord­nen Sie die Num­mern der funk­tio­nel­len Grup­pen den ent­spre­chen­den Stoff­klas­sen zu.

  • Auf­ga­be 4: Gifte

    Umwelt­gif­te wer­den in ver­schie­dens­ten Kon­zen­tra­tio­nen wirk­sam. Myco­to­xi­ne, wie zum Bei­spiel das Afla­to­xin, wir­ken bereits in Kon­zen­tra­tio­nen von 10 Mikro­gramm (µg) pro Kilo­gramm (kg) Kör­per­ge­wicht toxisch. Bei einer Grenz­kon­trol­le wur­den Nüs­se ent­deckt, die mit 1000 Mikro­gramm Afla­to­xi­nen pro 100 Gramm Nüs­sen kon­ta­mi­niert waren.

  • Auf­ga­be 5: Chlorgas

    Ein LKW trans­por­tiert einen 1000 L‑Tank, der mit Chlor­gas gefüllt ist (Druck: 200 bar). Bei einem Unfall ent­weicht das Chlor­gas plötz­lich in die Atmosphäre.

  • Das Chlor­gas brei­tet sich in der Atmo­sphä­re aus. An einer Mess­stel­le in der Nähe wird ein Chlor­ge­halt in der Atmo­sphä­re von 100 ppm gemessen. 

  • Auf­ga­be 6: Luft

    Wie ist die Luft in etwa zusammengesetzt?

Datenschutz  |   Impressum